Die GSe-Software Suite besteht aus der grafischen Entwicklungsumgebung GSe-VISU®, mit der GSe-CTRL®-Applikationen erstellt werden, die dann unter dem auf dem Zielsystem laufenden GSe-OS® ausgeführt und mit GSe-CON® überwacht und gewartet werden können.
GSe-VISU® ist eine integrierte Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Visualisierungen und Anwenderprogrammen in C/C++ auf Bediengeräten von Graf-Syteco und Raspberry-Pi.
Damit Bedien- und Steuergeräte das anzeigen und programmtechnisch ausführen, was der Anwender erwartet, ist ein im Zielsystem laufendes Betriebssystem nötig. Dieses Betriebssystem heißt GSe-OS® und wird in der Produktion bei Graf-Syteco standardmäßig in der aktuellen oder im OEM-Fall ggf. vereinbarungsgemäß festgelegten Version in das Bedien- und Steuergerät geladen.
Mit GSe-CTRL® wird die in der Programmiersprache C geschriebene und mit einer Visualisierung verknüpften Applikation bezeichnet, die auf dem Zielsystem an der Maschine für die Mensch-Maschine Interaktion zum Einsatz kommt. Sie zeigt dem Bediener in grafischer Form oder textuell Prozessvariablen und Maschinezustände an und nimmt Eingaben über HMI Komponenten wie z.B. Tasten, Dreh-Drück-Encoder oder Touchscreen entgegen und verarbeitet diese weiter.
Weltweit verteilte Maschinen bieten nicht immer die Möglichkeit der Überwachung oder Wartung vor Ort. Tritt dabei eine Störung auf, die der Bediener nicht allein beheben kann, kommt das Fernwartungswerkzeug GSe-CON® zum Einsatz. Ein an das Bedien- und Steuergerät der Maschine angeschlossenes GSM- oder LTE-Modem stellt dabei über das Internet die Verbindung zu Ihrem GSe-CON® Account auf unserem Server her. Ein Servicemitarbeiter kann sich dann von seinem Büro aus mit dem bereits am Server aktiven Bedien- und Steuergerät verbinden, den Bildschirminhalt sehen und das Gerät live bedienen, als wäre er direkt vor Ort. Er kann Parameter verändern und Funktionen diagnostizieren. Auch ein Softwareupdate ist über diesen Weg möglich.