Die Möglichkeiten von HMI in der Steuerung mobiler Maschinen sind vielfältig. Hier ein Blick auf die wichtigsten Funktionen:
Systemarchitektur "Machine Manager"
Das mit unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen programmierbare HMI ist die Kommunikations- und Steuerungszentrale in der Maschinenarchitektur. I/O's werden hierbei über dezentrale Module angekoppelt, Motordaten direkt aus der Motor ECU ausgelesen und visualisiert. Kamerabilder ermöglichen dem Bediener die Sicht auf schwer einsehbare Bereiche. Geräte der Performance Line ermöglichen darüber hinaus BirdView, die Ansicht des Umfelds von oben.
Systemarchitektur "Machine Client"
Das HMI ist Client in der Maschinenarchitektur. I/O's werden hierbei zentral über eine ECU gesteuert. Motordaten werden ebenfalls direkt aus der Motor ECU ausgelesen, ausgewertet und dann zur Visualisierung an das HMI weiterkommuniziert. Kamerabilder sind auch hier über direkt an das HMI angeschlossene Kameras möglich. Geräte der Performance Line ermöglichen darüber hinaus BirdView, die Ansicht des Umfelds von oben.
Überwachung und Steuerung
Mit einem HMI kann der Bediener auf einfache Weise verschiedene Parameter der Maschine überwachen - von der Geschwindigkeit über die Temperatur bis hin zu den Betriebsstunden. Bei Bedarf kann er direkt eingreifen, um Geschwindigkeiten anzupassen oder spezielle Betriebsmodi zu aktivieren.
Fehlerdiagnose
Moderne HMI-Systeme sind wahre Problemlöser. Sie können Fehler in Echtzeit erkennen und Warnmeldungen ausgeben. Das bedeutet mehr Sicherheit und weniger Ausfallzeiten, weil Probleme frühzeitig erkannt werden.
Benutzerfreundlichkeit
Ein gut durchdachtes Design ist der Schlüssel zur Benutzerfreundlichkeit. Ein intuitives HMI erleichtert neuen Benutzern den Einstieg und ermöglicht erfahrenen Benutzern ein effizientes Arbeiten. Touchscreens, Grafiken und visuelle Darstellungen erhöhen die Zugänglichkeit.
Datenerfassung und -analyse
Schließlich können HMI-Systeme auch zur Datenerfassung eingesetzt werden. Sie sammeln wichtige Informationen über den Maschinenbetrieb, die dann analysiert werden können, um Betriebsabläufe zu optimieren und eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen.
HMI-Systemlösungen sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Maschinensteuerungen. Sie machen die Interaktion mit Maschinen nicht nur einfacher, sondern auch sicherer und effizienter. Mit der richtigen HMI-Systemintegration wird die Arbeit mit mobilen Maschinen zum Kinderspiel. Bereiten wir uns auf die Zukunft der Technik vor - sie sieht vielversprechend aus!
Human-Machine Interfaces, kurz HMI, ermöglichen uns Menschen die Interaktion mit Maschinen und Systemen. Ganz gleich, ob es sich dabei um physische Knöpfe oder moderne digitale Displays handelt - in der Welt der mobilen Maschinen wie Baumaschinen, Landmaschinen oder Gabelstapler spielen HMIs eine zentrale Rolle!
Bei der HMI-Systemintegration geht es darum, HMI-Lösungen nahtlos in mobile Maschinen zu integrieren, um verschiedene Funktionen zu steuern. Dies erfordert eine komplexe Systemarchitektur. Das HMI kann dabei als einfaches Display fungieren, aber auch als Master das gesamte System steuern. Hier gibt es einige spannende Aspekte:
Hardware-Integration
Hier wählen wir die passenden Sensoren, Bedienelemente und Displays aus. Das Ziel? Diese Teile sollen perfekt zu den Anforderungen der Maschine und den Wünschen des Bedieners passen. Damit alles einfacher und effizienter wird!
Software-Integration
Die Entwicklung von Benutzerschnittstellen und Steuerungsalgorithmen ist entscheidend für eine intuitive Bedienung. Hier kommen oft spezielle Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen zum Einsatz, die speziell für HMI-Anwendungen entwickelt wurden. Ziel ist es, die Interaktion so angenehm wie möglich zu gestalten.
Kommunikationsprotokolle
Ein HMI muss auch mit anderen Systemen wie Steuergeräten oder Sensoren kommunizieren können. Hier kommen verschiedene Kommunikationsprotokolle wie CAN, Ethernet oder serielle Schnittstellen ins Spiel. So bleibt alles in Verbindung und läuft reibungslos!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.