Siebanlagen
Siebanlagen

Straßenfräsen
Straßenfräsen
Feuerwehrtechnik
Feuerwehrtechnik
Betonpumpen
Betonpumpen
Müllfahrzeug
Müllfahrzeug
>Siebanlagen
Siebanlagen
Straßenfräsen
Straßenfräsen
Feuerwehrtechnik
Feuerwehrtechnik
Betonpumpen
Betonpumpen
Müllfahrzeug
Müllfahrzeug
>
Aufgabe von Siebanlagen ist das Trennen von Abraum unterschiedlicher Körnung im Tagebau sowie Trennung und Recycling von Materialien auf Baustellen. Hier müssen verschiedenartige Materialien sortiert und besonders auf Baustellen Umweltbelastungen minimiert werden. Dabei ist die Sicherheit aller auf der Baustelle arbeitenden Menschen oberstes Gebot. Graf-Syteco hat für die Bedienung der Förderbänder und der Siebanlagen ein HMI mit funktionaler Sicherheit in Kategorie 2 entwickelt, das einen Performance Level von PL d erreicht.
Die Instandhaltung der Straßeninfrastruktur ist eine zentrale Voraussetzung, die Versorgung der Bevölkerung mit Waren aller Art und den Individualverkehr aufrecht zu erhalten. Um hierfür die Kosten niedrig zu halten, wird bei beschädigten Fahrbahnen die oberste Schicht mit einer Fräse entfernt, die mit einer neuen Asphaltdecke aufgefüllt wird. Mit dem HMI von Graf-Syteco wird an solchen Straßenfräsen die Frästiefe exakt justiert und für den Fräsprozess werden relevante Parameter auf dem Bildschirm angezeigt.
Eine der gängigsten Methoden der Betonbereitstellung auf Baustellen ist, diesen einfach über wenige Meter vom transportierenden LKW an den Verarbeitungsort zu pumpen. Für diese Pumpen gibt es verschiedene Steuerungskonzepte. Ein in der Branche etabliertes Konzept stammt von Graf-Syteco und basiert auf einem integrierten Bedien- und Steuergerät, das sowohl die Maschinenparameter anzeigt als auch im C-Programm den gesamten Prozess steuert. Alternative Konzepte einer getrennten Mobilsteuerung werden für die Nutzereingaben mit reinen Graf-Syteco-Anzeigegeräten ausgerüstet.
Trotz ihrer sehr geringen Kilometerleistung haben Feuerwehrfahrzeuge im Vergleich zu Transport-LKWs in der Regel einen extrem langen Lebenszyklus. Dies erfordert eine parallel-langjährige Verfügbarkeit von Elektronikkomponenten wie I/O-Module sowie Bedien- und Steuergeräten.
Graf-Syteco garantiert durch Erfahrung bei der Auslegung der Elektronik und durch modulare Konzepte in Hard- und Software.
Um Unfälle und Kollisionen mit Kollegen oder Passanten zu vermeiden, sind die Fahrer von Müllsammelfahrzeugen auf das zuverlässige Funktionieren von mobilen Steuerungen, mobilen I/O`s, Bedien- und Anzeigegeräten sowie von Assistenzsystemen angewiesen. Auf die HMIs von Graf-Syteco in der Fahrerkabine werden dabei Kamerabilder, überlagerte Parameter von Sensoren sowie Meldungen und Warnungen angezeigt. Über einen Not-Halt Taster direkt am HMI kann der Fahrer die Maschine jederzeit in einen sicheren Zustand versetzen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.